About PFADEN

avatar@

Was heisst eigentlich...

…Sospesa PFADEN?

PFADEN

Praxis für Faktische und Deduktive Neurologie

und

Schweizerisch:
[einen verschneiten Weg] begeh-, befahrbar machen
Die Elemente des Apronyms "PFADEN" sind die Kennzeichen der praktizierten Neurologie:

faktisch

gemeint sind hier nicht alternative Fakten sondern die Anwendung wissenschaftlich fundierter und validierter Krankheitskonzepte und Behandlungen. Ein Beispiel: Kopfschmerzen und Schwindel kommen bei uns praktisch nie von der Halswirbelsäule, können aber für eine Nackenverspannung verantwortlich sein. Diese Relationen decken sich mit den Publikationen großer Spezialambulanzen.

deduktiv

Immer wieder kommt es vor, dass individuelle Beschwerden nicht zu der lehrbuchmäßigen Präsentation passen. In diesen Fällen ist meist ausführliche Diagnostik erforderlich, um mögliche Ursachen der Beschwerden einzugrenzen und - ähnlich wie bei einer Pro und Contra 

Liste - die Beschwerden dem am besten passenden "Prototypen" zuzuordnen.

pfaden

Das schweizer Verb pfaden beschreibt, einen unter dem Schnee verborgenen Weg zu finden und begeh- bzw. befahrbar zu machen und bedeutet im übertragenen Sinne das, was wir täglich in der Praxis betreiben: die in Lehrbüchern und Atlanten kartierten Erkankungen und Krankheitsprozesse zu identifizieren, die sich mehr oder weniger deutlich in der subjektiven Symptomatik abzeichnen.
Was wir nicht tun ist Sie aufgrund einer Kontur im Schnee Sie auf einen nicht existenten Weg zu führen.